Digitalisierung als Zukunftsprojekt an der MKS

Seit 2016 ist die Maximilian-Kolbe-Gemeinschaftsschule in den Bereichen IT und Naturwissenschaften in der realen Phase mintaffinen Unterrichts. Nachdem bereits im Schj. 2014/15 der Start mit einer Tablet-Klasse erfolgte, wurde gerade im Bereich der Informationstechnischen Bildung gezielt die Entwicklung von Projekten und Arbeitsgemeinschaften Elemente von Technik und Digitalisierung in den Unterricht aufgenommen. Im Regelunterricht im Wahlpflichtbereich arbeiten Schüler/-innen mit textbasierten Programmiersprache „Python“, um die 8 schuleigenen Drohnen auf der Grundlage programmierter Steuerbefehle autonom fliegen zu lassen. Hier macht man sich die Zusammenarbeit mit der Info-Lab der Universität des Saarlandes zu nutze.

blank

Seit 2016 beschäftigen sich Schüler/-innen in der Robotik-AG mit EV 3 Robotern des LEGO MINDSTORM-Education-Bausatzes und entwickeln auf der Ebene einer bausteinbasierten Programmiersprache Programme, die Roboter selbstgesteuert einen Aktionsparcours durchlaufen lassen. Zweimal haben zwei Schüler am weltweiten Robotik-Wettbewerb „World-Robot-Olympic“ in Heidelberg teilgenommen und dabei jeweils einen achtbaren 3. Platz erzielt.
Erstmal hat das Duo Nico Brandstetter und Julian Vogler, zwei Schüler der Klassenstufe 7, am diesjährigen Robotik-Wettbewerb „RoboNight“ der HTW des Saarlandes teilgenommen und dabei sich in einer ersten Ausscheidungsrunde bereits mit der zweithöchsten Punktzahl für die Finalrunde der besten 10 qualifiziert. Im Finale haben die beiden ihre bestehende Form bestätigen können und die volle zu erreichende Punktzahl erzielt. Sie waren damit die jüngsten und zugleich einzigen Teilnehmer einer Gemeinschaftsschule. Das Team des siegreichen Gymnasiums lag mit der gleichen Punktzahl, die sie lediglich in kürzerer Zeit erreichten, vor ihnen auf Platz eins. Dabei, das berichteten die beiden Schüler, hatten sie beim Arbeiten schon mal die Zeit vergessen und vor den Wettbewerben täglich und auch an Wochenenden sich ihrer Leidenschaft hingeben. Ja die Arbeit mit kybernetischen Sprachbefehlen habe Suchtpotenzial. Beide, so berichten sie einmütig, vernachlässigten keineswegs ihre schulischen Verpflichtungen, sondern steigerten sich vielmehr quer durch die Fächer und spielen zudem hochmotiviert ihre Musikinstrumente im Schulorchester.
Auch in der Breite beschäftigt sich die Maximilian-Kolbe-Gemeinschaftsschule in allen Klassenstufen mit Informatikprozessen und nimmt seit zwei Jahren am bundesweiten Informatik-Wettbewerb „Informatik-Biber“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teil.

Auch in Mathematik nimmt die Schule mit den Klassenstufen 5 und 6 am Nachwuchswettbewerb „Känguru“ erfolgreich mit besten Platzierungen teil.
Zu einem Dauerbrenner avancierte der jährlich von der Ingenieurkammer des Saarlandes ausgeschriebene Wettbewerb, der jeweils den Bau eines Bauwerks oder Baugewerks mit der Maßgabe zu verwendeter Materialien vorgibt. Seit mehr als 10 Jahren nimmt die Technik-AG der Maximilian-Kolbe-Schulen mit großem Enthusiasmus und sichtbaren Erfolgen teil, d.h. mit 3 ersten und weiteren vorderen Platzierungen konnten sich die Gruppen der Jury empfehlen. Die Exponate, sichtbare Ergebnisse des Arbeitens, sind allesamt in der Schule ausgestellt.
Mit der Schülerfirma „Produkt und Design“ stellen sich Schüler beim Entwickeln von Upcycling-Produkten besonderen technischen und handwerklichen Herausforderungen.
Die Schule folgt mit all ihren Projekten und Lernprozessen gerade auch im MINT-Bereich ihrem Handlungsgrundsatz „Schüler stark machen“ und damit zukunftsfähig zu machen.

Text und Bild: W. Meiser

blank
blank
blank
blank
blank
Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Große Spendengala der MKS

Große Spendengala der MKS

Solidaritätsaktion 2.0 – Große Spendengala als Höhepunkt Seit nunmehr 40 Jahren beteiligt sich die gesamte Schulgemeinschaft der Grund- sowie Gemeinschaftsschule an der großen Solidaritätsaktion „Kinder helfen Kindern“, die alle zwei Jahre an den MKS stattfindet. In...

mehr lesen
Teilnahme am Willi-Graf-Empfang 2023

Teilnahme am Willi-Graf-Empfang 2023

Tosender Applaus für unsere jungen Sängerinnen Die Gesangsschülerinnen unserer Musical-Kreativ-Klasse der 6. Jahrgangsstufe sind am vergangenen Dienstag, 12.09.2023, einer ganz besonderen Einladung gefolgt. Sie durften das Rahmenprogramm des traditionellen...

mehr lesen
Willkommen! Schön, dass ihr da seid!

Willkommen! Schön, dass ihr da seid!

Ein feierlicher Schulstart zum Schmunzeln Am vergangenen Montag, 04. September 2023, durfte die Gemeinschaft der Maximilian-Kolbe-Schule die neugierigen Schüler*innen der 5. Klassen an ihrer neuen weiterführenden Schule willkommen heißen. Zum Auftakt fand ein...

mehr lesen
Schreibwettbewerb 2023

Schreibwettbewerb 2023

Schreibwettbewerb 22/23 Kurz vor den Sommerferien, am 19.07.23, fand die Preisverleihung des letztjährigen kreativen Schreibwettbewerbs der MKS in der Bücherhandlung von Bücher König statt. Die Initiatorin Frau Becker und der Schulleiter Herr Busch führten durch die...

mehr lesen

Archiv