Workshop & Theaterbesuch der 7er Klassen

Vorbereitender Theaterworkshop zum Stück ‚Shut Up‘

 Im Zuge einer neuen Kooperation mit dem Staatstheater Saarbrücken/Überzwerg-Theater am Kästnerplatz und der Teilhabe am Projekt „Bühnenreif“ erwartete den Jahrgang 7 kurz vor den Osterferien eine besondere Veranstaltung in der Maximilian-Kolbe-Schule.

Als Vorbereitung des Theaterbesuchs der Deutschkurse der Klassenstufe 7 durfte der E-Kurs von Frau Becker am Montag, dem 11.04.22, einen 90-minütigen theaterpädagogischen Workshop unter der Leitung von Frau Felicitas Becher vom Theater Überzwerg absolvieren.

Hierbei ging es nicht nur darum, das Stück mit dem Titel „Shut Up“ und dessen Figuren kennenzulernen, sondern vielmehr sich der Handlung durch verschiedene Methoden des darstellenden Spiels anzunähern und erste Berührungspunkte zum Schauspielern selbst zu erlangen.

Nach einer Vorstellungsrunde mit Fokus auf die persönlichen Besonderheiten der Schüler*:innen, führte Frau Becher mithilfe ihrer Praktikantin den Kurs durch verschiedene Bewegungs- und Ausdrucksübungen mit Bezug zum Theaterstück. Dabei wurden beispielsweise das Gehen in unterschiedlichen Tempi, das pantomimische Darstellen von Fahrradfahren sowie das Vorsagen unterschiedlicher Textzeilen unter Berücksichtigung verschiedener Emotionen eingeübt. Die Übungen selbst konnte der Kurs dann schließlich beim Besuch des Stücks während der Aufführung wiedererkennen und zuletzt natürlich in ihren Eigenheiten und Schwierigkeiten besser nachempfinden.

Die Schüler*innen erlebten den Workshop mit viel Freude und gewannen nicht nur Einblicke in die Methoden des darstellenden Spiels, sondern lernten zudem Aufschlussreiches über ihre eigenen, bisher verborgenen, schauspielerischen Fähigkeiten.

Text: Julia Becker

blank
blank
blank

Unser Besuch im Theater “Überzwerg”

Am 13.04.2022, um 8.30 Uhr, fuhren die zwei Deutsch E-Kurse und ein G-Kurs der 7. Klassen unserer MKS nach Saarbrücken ins Theater “Überzwerg”, im welchem das Stück “Shut Up” aufgeführt wurde. Um 11.25 Uhr kamen wir wieder zurück. Die Lehrer, die die Schüler begleiteten, waren Frau Dietrich, Frau Becker und Frau Klein.

Als alle in der Schule angekommen waren, führten sie die Coronatests durch. Als diese dann durchgelaufen waren, gingen einige noch zur Toilette und dann ging es los zum Doppeldeckerbus, welcher vor der Schule wartete. Alle stiegen ein und als alle sich gesetzt hatten, zählten unsere Lehrer noch durch. Der Busfahrer, Niklas Ritz, stellte sich noch vor und dann ging es los. Ca. eine halbe Stunde später waren wir am Theater angekommen. Dort zogen alle ihre Jacken und Taschen aus und hängten diese an der Garderobe auf. Dann kam eine nette Frau und bat alle in den Vorstellungsraum, wo man sich hinsetzten konnte und dann ging das Stück los.

Im dem Stück ging es um die drei Siebtklässler, die alle eine Art Beeinträchtigung hatten. Becky war lernbehindert, Damien hatte ADHS und Francois Autismus. Zu dritt bewältigten sie alle Hürden, schrieben einen Brief ans Guinnessbuch der Rekorde und kamen auch mit Francois Schulausschluss mehr oder weniger gut zurecht. 

Ca. 75 Minuten später war die Vorstellung beendet und die Kinder zogen sich ihre Jacken und Taschen wieder an. Anschließend ging es wieder zurück zum Bus, welcher schon wartete. Als alle saßen, zählten die Lehrerinnen durch und dann ging es zurück zur Schule.

Wir fanden das Stück toll, weil es eine gute Darstellung und einen ebenfalls guten Einblick in das Leben solcher Kinder hab. Es hätten allerdings gerne noch mehr Schauspieler sein können.

Text: Lia Hahn, Leni Kunkel und Lena Schnur, Klasse 7

blank
Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Solidaritätsaktion 2023

Solidaritätsaktion 2023

Auftakt zur großen Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen Die Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen „Kinder helfen Kindern“ feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Bereits seit 1983 sammelt unsere Schulgemeinschaft Spenden für...

mehr lesen
Aktion: Helfeneinfachgemacht

Aktion: Helfeneinfachgemacht

MKS United – Gemeinsam gegen den Krieg geht in die 2. Runde Im März vergangenen Jahres fiel der Startschuss zu einer Reihe von Solidaritätsaktionen anlässlich des Krieges in der Ukraine. Unter dem Motto „MKS United – Gemeinsam gegen den Krieg“ hatten die damaligen...

mehr lesen
RoboNight-Gewinnerteams der MKS besuchen die Telekom in Bonn

RoboNight-Gewinnerteams der MKS besuchen die Telekom in Bonn

Im September 2022 überzeugten gleich mehrere Teams der MKS die Jury mit ihren selbst konstruierten und programmierten Lego-Robotern beim 18. Lego-Mindstorms-Wettbewerb. Anlässlich dieses beeindruckenden Erfolgs wurden die beiden Gewinnerteams nun im November zum...

mehr lesen
Tag der Viertklässer

Tag der Viertklässer

Toller Tag der Viertklässer Am Samstag, 26. November 2022, war es endlich wieder soweit - Wir starteten unter dem Motto "AdVenTure - eine vorweihnachtliche Abendteuerreise durch die Schule der Zukunft" unseren Informationstag für Viertklässerinnen und Viertklässer...

mehr lesen

Archiv