MKS Robotics – Erfolgreiches Wochenende für die Informatik-AG der Maximilian-Kolbe-Schule

Ein sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren „MKS Robotics“.Am 13. Mai schafften Julian Vogler und Nico Brandstetter aus der Klasse 10.1 erneut die Qualifikation für das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) in der Kategorie Future Engineers. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, dass ein autonom fahrendes Auto ein Eröffnungsrennen mit variablem Parcoursaufbau und ein Hindernisrennen mit Farberkennung absolvieren muss. Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen, arbeiten die beiden mit künstlicher Intelligenz. Im Bereich der Computer Vision nutzen sie  OpenCV, eine Open-Source-Bibliothek für maschinelles Sehen.

Letztes Jahr konnten Julian und Nico im Deutschlandfinale einen großartigen vierten Platz erreichen. Nun dürfen wir gespannt sein, welche Erfolge sie in diesem Jahr erzielen werden.

 

blank

Doch damit nicht genug – am Sonntag, den 14. Mai, nahm die Informatik-AG an einem weiteren spannenden Wettbewerb teil: der Maker Messe MakeIT in Saarbrücken. MakeIT bringt Tüftler, Bastler und Technikbegeisterte zusammen und bietet eine Plattform für Kreativität, Innovation und technisches Know-how. Hier hatten unsere Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren und sich mit anderen talentierten Teilnehmenden zu messen. Darüber hinaus wurden Ausstellungen, spannende Workshops und interessante Vorträge zu verschiedenen Bereichen wie Elektronik, Robotik, 3D-Druck und Programmierung angeboten und die Jugendlichen hatten die Möglichkeit an verschiedenen interaktiven Stationen zu experimentieren.

blank
blank
blank

Im Rahmen der Maker Messe MakeIT wurden herausragende Leistungen in den Kategorien Nachhaltigkeit und Innovation prämiert. Und auch hier konnten unsere Schüler*innen glänzen. In der Altersgruppe Sekundarstufe I belegte Lilli mit ihrem Projekt „Rainbow AHA“ den ersten Platz in der Kategorie Innovation, während Marvin mit seinem Projekt „MK-Gotchi“ den zweiten Platz erreichte. Zudem sicherten sich Mattis und Marek den ersten Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit mit ihrem beeindruckenden Projekt „Umbau eines defekten ferngesteuerten Autos“. Ben und sein Vater erreichten mit ihrer „Ferngesteuerten DIY-Drohne“ den zweiten Platz in dieser Kategorie.

Auch in der Altersgruppe Sekundarstufe II und bei den Erwachsenen zeigten unsere Schüler*innen großes Können. Nico und Julian überzeugten die Jury mit ihrem Projekt „Autonom fahrendes Auto mit Objekterkennung“ und belegten verdient den ersten Platz. Lars beeindruckte mit seinem Projekt „Volumio-Netzwerk-Player“ und erreichte den zweiten Platz.

Hier der Link zu den tollen Projekten

Diese Erfolge sind das Ergebnis von Engagement, Teamarbeit und der Leidenschaft unserer Schülerinnen und Schüler für Technologie und Innovation. Die Schulgemeinschaft der MKS ist stolz auf die herausragenden Leistungen der MKS-Robotics und wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte und Wettbewerbe. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Stelle ganz herzlich zu ihren verdienten Platzierungen. Für das bevorstehende Deutschlandfinale der WRO! drücken wir ganz fest die Daumen.

 

Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Baumpflanzaktion 2023

Baumpflanzaktion 2023

Ein Jahrgangsbaum für unsere Fünferklassen Bei schönem Frühlingswetter fanden sich unsere drei Fünferklassen mit ihren Klassenlehrerinnen am vergangenen Dienstag, 09. Mai 2023, im zur Schule gehörenden Parkgelände zusammen und warteten aufgeregt darauf, ihren...

mehr lesen
Welttag des Buches

Welttag des Buches

Unsere Fünferklassen feiern das Lesen In jedem Jahr am 23. April feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte aus aller Welt den UNESCO-Welttag des Buches. Auch unsere drei Fünferklassen feiern in diesem Jahr kräftig mit. Am vergangenen...

mehr lesen
Wettbewerb: Perform deine Heimat!

Wettbewerb: Perform deine Heimat!

Musical-Kreativ-Klasse und Orchester im Wettbewerbsfieber Frohen Mutes, hochmotiviert und auch mit ein klein wenig Aufregung sind unsere jungen Musiker*innen am Montag, 17. April 2023, in die Generalprobe in der Neunkircher Gebläsehalle gestartet. Schon im vergangenen...

mehr lesen
Solidaritätsaktion 2023

Solidaritätsaktion 2023

Auftakt zur großen Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen Die Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen „Kinder helfen Kindern“ feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Bereits seit 1983 sammelt unsere Schulgemeinschaft Spenden für...

mehr lesen

Archiv