Schreibwettbewerb 2023

Schreibwettbewerb 22/23

Kurz vor den Sommerferien, am 19.07.23, fand die Preisverleihung des letztjährigen kreativen Schreibwettbewerbs der MKS in der Bücherhandlung von Bücher König statt. Die Initiatorin Frau Becker und der Schulleiter Herr Busch führten durch die Veranstaltung und prämierten die besten literarischen Werke.

Unter dem Motto „Identität: Wer kann/soll/darf/will ich sein? – Wer bin ich?“ beschäftigten sich die Teilnehmenden zuvor mit Fragen zur eigenen Persönlichkeit und inwiefern man womöglich gesellschaftlich gezwungen wird eine bestimmte Rolle einzunehmen, aus der man jedoch ausbrechen möchte. Nicht zuletzt waren einige Texte inhaltlich stark von den Aspekten LGBTQIA* und Diversität geprägt. Dies verdeutlichte allen Beteiligten, wie tiefgründig sich die Schüler*innen mit ihrer eigenen Identität auseinandersetzen und dass sie eine Plattform wie den Schreibwettbewerb brauchen, um einen angemessenen Raum zu erhalten, in dem sie sich in ihrer Individualität auszudrücken dürfen.

Die Geschichte „Die Sonne in der Nacht“ der Schülerin Elisa Becker (ehemalige 10.2) überzeugte die Jury aufgrund seiner sehr persönlichen wie emotionalen Art und der Liebe zum Detail und gewann somit den Wettbewerb. Den 2. Platz belegte Lucy Marx (ehemalige 8.3) mit dem Werk „Ein informatives Date“, in dem die sich im Entwicklungsprozess befindliche Identität einer Schülerin im Fokus steht. Die Schülerin Gianna Hulayil (ehemalige 7.2) errang mit dem mitreißend geschriebenen Text „Ich bin ich“ den 3. Platz, dicht gefolgt von NeCo, einem literarischen Zusammenschluss der Schüler*innen Nele Didion und Rico Brengel (ehemalige 9) mit ihrem Titel „Schatten der Freundschaft“, in dem es um das Heranwachsen und damit verbundene schulische und freundschaftliche Probleme geht.

Bei der Veranstaltung kamen alle Beteiligten nicht nur in einen intensiven Austausch über die Thematik, sondern als ein ganz besonderes Highlight durfte die ehemalige Schülerin der MKS Paulina Gräß begrüßt werden, die unter dem Pseudonym Lotta von Arlers Gedichte verfasst und auch bereits veröffentlicht hat. Sie übergab den Schriftsteller*innen die Preise und trug ein zum Thema des Wettbewerbs passendes Gedicht aus ihrer eigenen Feder vor, welches die Zuhörer sehr bewegte.

Zum Schluss gilt ein großes Dankeschön Frau Birk und ihrem Team von Bücher König, die die Veranstaltung in der Bücherei ermöglicht haben, den Mitgliedern der Jury sowie den kreativen Köpfen der MKS, die ihre Texte eingereicht haben.

Wir freuen uns auf den nächsten Wettbewerb und eure Texte im neuen Schuljahr.

 

Viel Spaß beim Lesen der kreativen Texte unserer jungen Schriftsteller*innen! Hier geht’s zu den Texten!

blank
blank
blank
blank
Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Teilnahme am Willi-Graf-Empfang 2023

Teilnahme am Willi-Graf-Empfang 2023

Tosender Applaus für unsere jungen Sängerinnen Die Gesangsschülerinnen unserer Musical-Kreativ-Klasse der 6. Jahrgangsstufe sind am vergangenen Dienstag, 12.09.2023, einer ganz besonderen Einladung gefolgt. Sie durften das Rahmenprogramm des traditionellen...

mehr lesen
Willkommen! Schön, dass ihr da seid!

Willkommen! Schön, dass ihr da seid!

Ein feierlicher Schulstart zum Schmunzeln Am vergangenen Montag, 04. September 2023, durfte die Gemeinschaft der Maximilian-Kolbe-Schule die neugierigen Schüler*innen der 5. Klassen an ihrer neuen weiterführenden Schule willkommen heißen. Zum Auftakt fand ein...

mehr lesen
Abschlussfeierlichkeiten 2023

Abschlussfeierlichkeiten 2023

Alles hat seine Zeit  - Maximilian-Kolbe-Schule entlässt 47 Absolvent*innen   „Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?“ Mit diesem heiterem Song aus Paulchen Panter in Pianoversion startete der ökumenische Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche...

mehr lesen
Soli-Lauf 2023

Soli-Lauf 2023

MKS gemeinsam sportlich unterwegs für den guten Zweck Mit Rasseln und Boomwhackers ausgestattet warteten die Grundschüler*innen gespannt und lautstark auf das Startsignal zum ersten großen Spendenlauf der Maximilian-Kolbe-Schulen, der am vergangenen Freitag, 23. Juni...

mehr lesen

Archiv