Pfandflaschen-Sammelaktion für die Neunkircher Tafel

Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schulen sammelten innerhalb von 3 Wochen, 1708 Pfandflaschen im Wert von 427€. Der gesamte Erlös kommt der Tafel des Caritasverbandes Schaumberg-Blies e.V. zugute.

Die Maximilian-Kolbe-Schule ist schon lange Unterstützer der Tafel in Neunkirchen. Den Kindern und Jugendlichen sind gesellschaftliche Probleme wie Armut und Ungerechtigkeit bewusst und sie engagieren sich weit über ein normales Maß hinaus. So ist es bereits seit Jahrzehnten Tradition, dass die Schulgemeinschaft im Dezember einen „Alternativen Adventskalender“ organisiert. Jedes Kalendertürchen wurde von den Kindern und Jugendlichen mit haltbaren Lebensmitteln, Babynahrung und Hygieneartikeln gefüllt, die dann während einer feierlichen Übergabe von den Vertretern der Neunkircher Tafel in Empfang genommen wurden.

Aktuell fehlt es der Neunkircher Tafel jedoch weniger an Sachspenden als vielmehr an finanziellen Mitteln. Ein neues Kühlhaus wird gebraucht, die Infrastruktur muss aufrechterhalten werden und als Folge der Pandemie werden Auslieferungsfahrzeuge immer wichtiger. Daher war es in diesem Jahr Zeit neue Wege zu gehen. Zusammen mit Thomas Mörsdorf – dem Mann an der Front für die Tafel des Caritasverbandes – entwickelten die Lehrkräfte der MKS die Idee der Pfandflaschen-Sammelaktion. Nicht nur, dass dabei eine Spende für hilfsbedürftige Menschen zusammenkam, es wurde auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit geleistet und den Schüler*innen das Thema noch bewusster gemacht.

Im Schulgebäude wurden drei Sammelstationen aufgebaut, Plakate wurden gestaltet und sowohl Schüler*innen, Lehrer*innen und weitere Mitarbeiter*innen der Grund- sowie auch der Gemeinschaftsschule animiert, ihre Pfandflaschen an den Stationen abzugeben. Innerhalb der drei Adventswochen wurde die Aktion immer größer, sodass sich der Gruppe von Sechst- und Achtklässlern, die damit beauftragt war, die Flaschen regelmäßig einzusammeln, immer mehr Schüler*innen anschlossen. Die zuständigen Jugendlichen opferten gerne ihre Pausen, um die Flaschen in völliger Eigenverantwortung zu verräumen.

Auch die Lehrkräfte zeigten großen Einsatz. An den Wochenenden standen die Beteiligten mit großen Säcken an den Pfand-Automaten der umliegenden Supermärkte und warfen unermüdlich alle 1708 Pfandflaschen ein.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Team des Caritasverbandes Schaumberg-Blies ist allen Beteiligten der Maximilian-Kolbe-Schulen sehr dankbar für ihren unermüdlichen Einsatz. Und die Besucher der Tafel freuen sich demnächst über die Neuerungen, die durch die Spende möglich sein werden.

Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Baumpflanzaktion 2023

Baumpflanzaktion 2023

Ein Jahrgangsbaum für unsere Fünferklassen Bei schönem Frühlingswetter fanden sich unsere drei Fünferklassen mit ihren Klassenlehrerinnen am vergangenen Dienstag, 09. Mai 2023, im zur Schule gehörenden Parkgelände zusammen und warteten aufgeregt darauf, ihren...

mehr lesen
Welttag des Buches

Welttag des Buches

Unsere Fünferklassen feiern das Lesen In jedem Jahr am 23. April feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte aus aller Welt den UNESCO-Welttag des Buches. Auch unsere drei Fünferklassen feiern in diesem Jahr kräftig mit. Am vergangenen...

mehr lesen
Wettbewerb: Perform deine Heimat!

Wettbewerb: Perform deine Heimat!

Musical-Kreativ-Klasse und Orchester im Wettbewerbsfieber Frohen Mutes, hochmotiviert und auch mit ein klein wenig Aufregung sind unsere jungen Musiker*innen am Montag, 17. April 2023, in die Generalprobe in der Neunkircher Gebläsehalle gestartet. Schon im vergangenen...

mehr lesen

Archiv