Spendenübergabe Kunstkalender 2022

Junge Künstler*innen der Maximilian-Kolbe-Schulen überreichen Spenden an die Aktion Sternenregen

Mit großer Vorfreude und Spannung versammelten sich insgesamt 24 junge Künstler*innen mit ihren Kunstlehrerinnen in der Mensa der Schule, um einen besonderen Gast zu empfangen. Der Radiomoderator H.W. Heinzer stattete den Maximilian-Kolbe-Schulen am Mittwoch, den 09. Februar, im Auftrag der Aktion Sternenregen einen persönlichen Besuch ab.

 

Bereits seit mehreren Jahrzehnten begleitet der Kunstkalender der Maximilian-Kolbe-Schulen die Schulgemeinschaft mit farbenfrohen und heiteren, manchmal aber auch nachdenklichen Motiven und ausgefallenen Techniken durch das Jahr. Im Rahmen dieses schulformübergreifenden Projektes stellt ein kleines Gremium des Fachbereichs Bildende Kunst der Grundschule sowie der Gemeinschaftsschule eine Auswahl der gelungensten Werke ihrer jüngeren und älteren Künstler*innen zusammen.

In diesem Jahr war die Begeisterung über den limitierten MKS Kunstkalender, der erstmals im großzügigen Format eines Wandkalenders erschien, außerordentlich groß, sodass er bereits innerhalb von knapp zwei Wochen restlos ausverkauft war. Der Erlös wird traditionell für einen guten Zweck gespendet, wobei in jedem Jahr eine andere Aktion bedacht wird. Durch den Verkauf des Kunstkalenders 2022 kamen 1000€ an Spendengeldern zusammen. Diese kommen der Aktion Sternenregen von Radio Salü zugute, die saarländischen Kindern in Not hilft. Insbesondere durch die Corona Pandemie hat sich die Kinderarmut im Saarland verschärft, weshalb es für die Schulgemeinschaft der MKS eine Herzensangelegenheit ist, die Hilfsaktion in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.

blank blank

Stolz präsentierten die Grund- sowie Gemeinschaftsschüler*innen ihrem Gast ihre Werke und gaben ihm auf eindrucksvolle Weise Einblicke in die Gestaltungspraxis der Schulen. Die Bildende Kunst stellt für die Kinder und Jugendlichen ein wichtiges Medium dar, um sich kreativ mit den besonderen Herausforderungen in Zeiten der Corona Pandemie auseinanderzusetzen. Dies zeigt sowohl das in strahlenden und hoffnungsfrohen Farben gemalte Motto des Jahreskalenders „Ça va bien aller“ als auch die Abbildung eines typischen Lockdown-Tages in Form von Piktogrammen, denen die Schüler*innen während des Homeschoolings fast täglich begegneten. Neben dieser grafischen Darstellungsform wird im Kalender die Anwendung weiterer künstlerischer Techniken präsentiert, wie beispielsweise die Zentangle-Art. Die Neuntklässler kombinierten Punkte, Linien und Kreise zu immer wiederkehrenden Mustern und gestalteten so in unbunten Farben exotische Tiere. Des Weiteren wurde die Collagetechnik zur Gestaltung einer Herbsteule mit natürlichen Materialien angewandt sowie auch zur Nachbildung eines badenden Nilpferdes, welches aus dem Kinderbuch „Tüt-Tüt, das kleine Nilpferd“ von Christian Pletz bekannt ist. Die Drittklässler zeigten hier, wie man Literatur und Kunst verbinden kann. Darüber hinaus entstanden unter Anwendung der Tupftechnik mithilfe eines Wattestäbchens durch überaus zahlreiche Tupfen gruselige Geister zu Halloween.

Nach der Präsentation ihrer Kunstwerke nutzten die Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit, um Fragen an den Radiomoderatoren H.W. Heinzer zu stellen und so mehr über die Aktion Sternenregen zu erfahren. Es war für die Schüler*innen ein besonderes Erlebnis zu erfahren, wie die Spenden, die mit ihren Kunstwerken eingenommen wurden, saarländischen Kindern in Not helfen.

blank

Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Abschlussfeierlichkeiten 2025

Abschlussfeierlichkeiten 2025

Auf in ein neues Abenteuer – Die Welt wartet auf die Abschlussschüler*innen der Maximilian-Kolbe-Schule Am vergangenen Donnerstag, 03. Juni 2025, entließ unsere Schulgemeinschaft unsere Absolvent*innen unter dem Motto „Auf in ein neues Abenteuer! – Die Welt wartet auf...

mehr lesen
Baumpflanzaktion 2025

Baumpflanzaktion 2025

Segnung des Jahrgangsbaums unserer Fünftklässler Zum Abschluss des Schuljahres 2024/25 wurde der Jahrgangsbaum der fünften Klassen gepflanzt. Ein Birnbaum soll die Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit hier an unserer Schule begleiten. Das Wachsen stand im...

mehr lesen
MKS – Courage im Netz

MKS – Courage im Netz

Seit Mai 2025 zählt die Maximilian-Kolbe-Schule zu den Premium Partnern des Projektes „Courge im Netz“ der Landesmedienanstalt des Saarlandes. Wir setzen uns gemeinsam gegen Hass und Hetze im Internet ein. Erste Workshops zum Thema „Netzgeflüster: Chancen und Risiken...

mehr lesen
Knobeln, Rätseln und dann Jubeln

Knobeln, Rätseln und dann Jubeln

Im März nahmen unsere Fünft- und Sechstklässler am beliebten Känguru- Wettbewerb teil. Das ist ein Mathematik – Wettbewerb mit lustigen, zum Querdenken, anregenden Aufgaben. Nach der zentralen Auswertung in Berlin konnten jetzt die Klassensiegerinnen und -sieger...

mehr lesen

Archiv