Friedensgebet und Solidaritätsaktion an der MKS

„Es herrscht Krieg in einem Teil von Europa. Wir können nicht eingreifen, wir fühlen uns machtlos. Was uns bleibt, ist das Gebet.“

Die derzeitigen weltpolitischen Ereignisse beschäftigen die Schülerinnen und Schüler sowie auch das Kollegium der Maximilian-Kolbe-Schulen sehr. Am vergangenen Donnerstag, 10. März, fiel deshalb der Startschuss zu einer Reihe von Solidaritätsaktionen.

Am Vormittag versammelte sich die Maximilian-Kolbe-Schule zum gemeinsamen Friedensgebet in der benachbarten Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“, um für die Menschen aus der Ukraine zu beten – für die, die geblieben sind, um ihr Land zu verteidigen und für die, die flüchten mussten, um zu überleben. Anschließend machten sich die Kinder und Jugendlichen auf, um ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Jede Schülerin und jeder Schüler sowie auch die Lehrer*innen hinterließen ihre bunten Handabdrücke als Zeichen der Solidarität auf weißen Leintüchern, die am Tag zuvor mit Friedenssymbolen bemalt worden waren. Diese werden nun im Neubau der Schule gut sichtbar aufgehängt und sollen den Schüler*innen und allen Mitarbeiter*innen der Schule Hoffnung geben und sie täglich daran erinnern, für Friede und Nächstenliebe einzustehen.

Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

MKS – Courage im Netz

MKS – Courage im Netz

Seit Mai 2025 zählt die Maximilian-Kolbe-Schule zu den Premium Partnern des Projektes „Courge im Netz“ der Landesmedienanstalt des Saarlandes. Wir setzen uns gemeinsam gegen Hass und Hetze im Internet ein. Erste Workshops zum Thema „Netzgeflüster: Chancen und Risiken...

mehr lesen
Knobeln, Rätseln und dann Jubeln

Knobeln, Rätseln und dann Jubeln

Im März nahmen unsere Fünft- und Sechstklässler am beliebten Känguru- Wettbewerb teil. Das ist ein Mathematik – Wettbewerb mit lustigen, zum Querdenken, anregenden Aufgaben. Nach der zentralen Auswertung in Berlin konnten jetzt die Klassensiegerinnen und -sieger...

mehr lesen

Archiv