Schreibwettbewerb „Zukunft grenzenlos“

Zukunft grenzenlos – Grenzenloser Schreibwettbewerb an der MKS

Nach seinem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr fand nun zum zweiten Mal der jahrgangsübergreifende Schreibwettbewerb an der Maximilian-Kolbe-Schule statt. Ausgezeichnet wurden die jungen Autorinnen und Autoren nun sogar von Landrat Sören Meng.

Das diesjährige Motto lautete „Zukunft grenzenlos“ und regte unsere Schüler*innen dazu an, sich das eigene Ich als Teil der Gesellschaft und Umwelt des Jahres 2051 vorzustellen. Kreativ umgesetzt wurde dieses Thema in ganz unterschiedlichen literarischen Formen und so wurden beispielsweise Kurzgeschichten und Novellen sowie auch Gedichte, Balladen und Sonette von Schüler*innen verschiedener Klassenstufen eingereicht. Neben dem technischen Fortschritt, dem Klimawandel, den Themen Nachhaltigkeit und Konsum spielten auch veränderte Familienmodelle und Diskriminierung eine große Rolle in den Texten der Jugendlichen.

Landrat Sören Meng war so begeistert von den literarischen Werken, dass er die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs zur feierlichen Preisverleihung in den Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes einlud. Er zeigte sich beeindruckt von der Kraft der Gedanken dieser jungen Menschen. „Ohne Kreativität und freiem Denken kann auf einem leeren Blatt Papier beziehungsweise heute einem leeren Word-Dokument keine Literatur entstehen“, so Sören Meng.

In der Kategorie „Prosa“ überzeugte Elisa Becker (Kl. 9.2), die auch schon im letzten Jahr den ersten Platz in der Mittelstufe belegte, vor Rico Brengel (Kl. 8.2).

Drei Schüler*innen der Klasse 7.2 begeisterten die Leserschaft in der Kategorie Lyrik. Es gewann Frederic Molitor, gefolgt von Amirah Williams und Lilli Thiel. Über den vierten und fünften Platz freuten sich Lucia de Marco und Konstantin Schultheis (beide Kl. 7.1).

Die Siegertexte zum Nachlesen: Siegertexte_Zukunft grenzenlos

 

(Foto: Saarbrücker Zeitung, 12.06.2022, Jasmin Alt)

 

Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Solidaritätsaktion 2023

Solidaritätsaktion 2023

Auftakt zur großen Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen Die Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen „Kinder helfen Kindern“ feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Bereits seit 1983 sammelt unsere Schulgemeinschaft Spenden für...

mehr lesen
Aktion: Helfeneinfachgemacht

Aktion: Helfeneinfachgemacht

MKS United – Gemeinsam gegen den Krieg geht in die 2. Runde Im März vergangenen Jahres fiel der Startschuss zu einer Reihe von Solidaritätsaktionen anlässlich des Krieges in der Ukraine. Unter dem Motto „MKS United – Gemeinsam gegen den Krieg“ hatten die damaligen...

mehr lesen
RoboNight-Gewinnerteams der MKS besuchen die Telekom in Bonn

RoboNight-Gewinnerteams der MKS besuchen die Telekom in Bonn

Im September 2022 überzeugten gleich mehrere Teams der MKS die Jury mit ihren selbst konstruierten und programmierten Lego-Robotern beim 18. Lego-Mindstorms-Wettbewerb. Anlässlich dieses beeindruckenden Erfolgs wurden die beiden Gewinnerteams nun im November zum...

mehr lesen
Tag der Viertklässer

Tag der Viertklässer

Toller Tag der Viertklässer Am Samstag, 26. November 2022, war es endlich wieder soweit - Wir starteten unter dem Motto "AdVenTure - eine vorweihnachtliche Abendteuerreise durch die Schule der Zukunft" unseren Informationstag für Viertklässerinnen und Viertklässer...

mehr lesen

Archiv