Solidaritätsaktion 2023

Auftakt zur großen Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen

Die Solidaritätsaktion der Maximilian-Kolbe-Schulen „Kinder helfen Kindern“ feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Bereits seit 1983 sammelt unsere Schulgemeinschaft Spenden für hilfsbedürftige Kinder in aller Welt. Auf diesem Wege kamen in den letzten vier Jahrzehnten bereits mehr als 430 000 Euro zusammen.

In diesem Jahr weht jedoch ein frischer Wind durch die Aktion. Während die Schüler*innen der MKS zuvor von Haus zu Haus zogen, um Spenden zu sammeln, findet nun am 23. Juni 2023 erstmals ein großer Spendenlauf statt. Sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch ihre Familien und Freunde sind eingeladen daran teilzunehmen.Der traditionelle Hungermarsch wird abgelöst durch eine moderne Spendengala. Neben musikalischer Unterhaltung und gutem Essen erwartet die Gäste auch eine spannende Versteigerung verschiedener Einzelstücke, die von saarländischen Prominenten zur Verfügung gestellt werden.

Unter dem Motto „Fastenzeit: Aufruf zu Verzicht, aber nicht zur Untätigkeit“ feierte unsere Schulgemeinschaft den Auftakt zur diesjährigen Solidaritätsaktion in einem Gottesdienst zum Aschermittwoch. In diesem Rahmen lernten die Schüler*innen auch die drei sozialen Projekte kennen, denen die Spenden zugutekommen werden. Dazu zählt die Neunkircher Tafel, deren Arbeit die Kinder und Jugendlichen schon aus ihren jährlichen Sammelaktionen im Advent gut kennen. Seit vielen Jahren unterstützt die Schule außerdem den Verein „HABAKUK e.V.“, der sich für Aids-Waisen und Straßenkinder in der Demokratischen Republik Kongo einsetzt. Um die medizinische Versorgung sicherzustellen, plant der Verein den Bau einer kleinen Krankenstation und einer Apotheke mithilfe von Spenden. Auch Kindern in der Gemeinde Cruzinha auf der kapverdischen Insel Santo Antao soll mit einem Teil des Erlöses geholfen werden. Der Verein „Amigos de Cruzinha / Cabo Verde e.V.“ engagiert sich für eine gute Ausbildung als wichtigen Baustein einer Chance auf ein selbstbestimmtes, besseres Leben der Jugendlichen auf der Insel.

Am Ende des Gottesdienstes stimmte die Musical-Klasse ihre Mitschüler*innen und Lehrer*innen mit dem Schulsong „Eine Schule – mit ganz viel Power“ auf eine spannende Zeit ein, in der sie gemeinsam Großes bewirken können. Bereits jetzt sind die Schüler*innen dazu aufgerufen, die Solidaritätsaktion – getreu dem Motto des Schuljubiläums #indieweltgesandt – nach außen zu tragen und ihre Mitmenschen über die Aktion zu informieren und zum Mitmachen zu motivieren. Die Schulgemeinschaft freut sich über jede Spende, ganz einfach per Banküberweisung auf das MKS-Spendenkonto: DE08 5919 0000 0300 6420 04 unter dem Stichwort „MKS Soli 2023“.

Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Abschlussfeierlichkeiten 2025

Abschlussfeierlichkeiten 2025

Auf in ein neues Abenteuer – Die Welt wartet auf die Abschlussschüler*innen der Maximilian-Kolbe-Schule Am vergangenen Donnerstag, 03. Juni 2025, entließ unsere Schulgemeinschaft unsere Absolvent*innen unter dem Motto „Auf in ein neues Abenteuer! – Die Welt wartet auf...

mehr lesen
Baumpflanzaktion 2025

Baumpflanzaktion 2025

Segnung des Jahrgangsbaums unserer Fünftklässler Zum Abschluss des Schuljahres 2024/25 wurde der Jahrgangsbaum der fünften Klassen gepflanzt. Ein Birnbaum soll die Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit hier an unserer Schule begleiten. Das Wachsen stand im...

mehr lesen
MKS – Courage im Netz

MKS – Courage im Netz

Seit Mai 2025 zählt die Maximilian-Kolbe-Schule zu den Premium Partnern des Projektes „Courge im Netz“ der Landesmedienanstalt des Saarlandes. Wir setzen uns gemeinsam gegen Hass und Hetze im Internet ein. Erste Workshops zum Thema „Netzgeflüster: Chancen und Risiken...

mehr lesen
Knobeln, Rätseln und dann Jubeln

Knobeln, Rätseln und dann Jubeln

Im März nahmen unsere Fünft- und Sechstklässler am beliebten Känguru- Wettbewerb teil. Das ist ein Mathematik – Wettbewerb mit lustigen, zum Querdenken, anregenden Aufgaben. Nach der zentralen Auswertung in Berlin konnten jetzt die Klassensiegerinnen und -sieger...

mehr lesen

Archiv