Alle reden über KI in der Schule – wir sind ganz vorne dabei!

Alle reden über KI in der Schule – wir sind ganz vorne dabei!

Wir sind stolz, verkünden zu können, dass unsere ehemaligen Schüler Julian und Nico sich erneut für das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) im Bereich autonomes Fahren qualifiziert haben. Zum dritten Mal in Folge haben sie den regionalen Vorentscheid in Aachen gewonnen, was ihre beeindruckenden Fähigkeiten und ihr unermüdliches Engagement unterstreicht. Die detaillierten Ergebnisse des Vorentscheids können hier eingesehen werden.

Future Engineers: Der Bereich autonomes Fahren

Die Kategorie „Future Engineers“ bei der WRO fordert von den Teilnehmer*innen, innovative Lösungen im Bereich der Robotik zu entwickeln. Speziell im Bereich des autonomen Fahrens geht es darum, Fahrzeuge zu entwerfen und zu programmieren, die sich selbstständig und sicher in ihrer Umgebung bewegen können. Dies beinhaltet das Erkennen und Reagieren auf Verkehrszeichen, das Navigieren durch Hindernisse und das Optimieren von Routen – alles zentrale Aspekte, die auch in der realen Welt der autonomen Fahrzeuge von großer Bedeutung sind.

Julian und Nico haben in den letzten Jahren gezeigt, dass sie diese komplexen Aufgaben nicht nur bewältigen können, sondern dabei auch kontinuierlich besser werden. Ihr Ziel ist es nun, beim diesjährigen Finale endlich den Sprung aufs Treppchen zu schaffen.

 

 

 

Ein starkes Team – auch über die Schulzeit hinaus

 

 

 

blankObwohl Julian und Nico mittlerweile in der 11. Klasse des KBBZ Neunkirchen sind, unterstützen wir sie weiterhin mit voller Kraft. Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg – einmal MKS, immer MKS! Diese Verbundenheit zeigt, wie sehr wir als Schulgemeinschaft zusammenhalten und unsere Talente fördern, auch wenn sie ihre schulische Laufbahn an einer anderen Schule fortsetzen. Zusätzlich unterstützen Julian und Nico unsere Schule weiterhin aktiv, indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die nächste Generation von Robotik-Enthusiasten weitergeben.

In den vergangenen zwei Jahren erreichten Julian und Nico jeweils den vierten Platz beim Deutschlandfinale. Dieses Jahr sind sie fest entschlossen, ihre bisherigen Leistungen zu übertreffen und sich einen Platz auf dem Podium zu sichern. Ihre Leidenschaft für Technik und ihr Durchhaltevermögen sind inspirierend und ein hervorragendes Beispiel für alle unsere Schüler.

Das Deutschlandfinale findet am 14. und 15. Juni 2024 in Passau statt. Wir drücken Julian und Nico für das Finale die Daumen und sind gespannt auf ihre weitere Reise in der Welt der Robotik und des autonomen Fahrens. Bleibt dran und verfolgt ihre Fortschritte – die Zukunft gehört den mutigen und kreativen Köpfen von heute!

 

 

 

 

 

blank

Julia Vitello

Julia Vitello

Autorin

Kolbe News

Abschlussfeierlichkeiten 2025

Abschlussfeierlichkeiten 2025

Auf in ein neues Abenteuer – Die Welt wartet auf die Abschlussschüler*innen der Maximilian-Kolbe-Schule Am vergangenen Donnerstag, 03. Juni 2025, entließ unsere Schulgemeinschaft unsere Absolvent*innen unter dem Motto „Auf in ein neues Abenteuer! – Die Welt wartet auf...

mehr lesen
Baumpflanzaktion 2025

Baumpflanzaktion 2025

Segnung des Jahrgangsbaums unserer Fünftklässler Zum Abschluss des Schuljahres 2024/25 wurde der Jahrgangsbaum der fünften Klassen gepflanzt. Ein Birnbaum soll die Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit hier an unserer Schule begleiten. Das Wachsen stand im...

mehr lesen
MKS – Courage im Netz

MKS – Courage im Netz

Seit Mai 2025 zählt die Maximilian-Kolbe-Schule zu den Premium Partnern des Projektes „Courge im Netz“ der Landesmedienanstalt des Saarlandes. Wir setzen uns gemeinsam gegen Hass und Hetze im Internet ein. Erste Workshops zum Thema „Netzgeflüster: Chancen und Risiken...

mehr lesen
Knobeln, Rätseln und dann Jubeln

Knobeln, Rätseln und dann Jubeln

Im März nahmen unsere Fünft- und Sechstklässler am beliebten Känguru- Wettbewerb teil. Das ist ein Mathematik – Wettbewerb mit lustigen, zum Querdenken, anregenden Aufgaben. Nach der zentralen Auswertung in Berlin konnten jetzt die Klassensiegerinnen und -sieger...

mehr lesen

Archiv